Über mich
Mein Name ist Jonas Michels und die gute Seele dieser Hundeschule.
Ich kam als Kind und Jugendlicher schon immer mit dem Thema Hund in Berührung,was mir immer sehr viel Spaß gemacht hat.
2018 zog dann mein erster eigener Hund bei mir ein, Paolo ein Herdenschutzhund-Mix und in 2021 die Lagotto-Romagnolo Mix Hündin Alani.
Als Paolo leider ein paar Monate nach der Adoption erkrankte und eine dadurch verbunden Wesensveränderung erlitt, wurde mir klar das Hundetraining viel mehr ist als einfach nur: Sitz-Platz und Fuß.
So entschloss ich mich 2021 eine Ausbildung zur „Fachkraft für Hundeverhaltenstraining und -Beratung mit Schwerpunkt Tierschutzhunde, Aggression und (Re)Sozialisierung“ zu machen.
Die ich im Sommer 2022 erfolgreich abgeschlossen habe.
Eine weitere Prüfung vom zuständigen Veterinäramt im April 2023, berechtigt mich nun Hunde und deren Halter auszubilden (Erlaubnis erteilt gem. §11 Tierschutzgesetz,)
Zu meinen Erfahrungen zählt auch eine zwei Jahre Arbeit in einer Hundepension im Saarland. Dort hatte ich täglich mit den verschiedesten Hunden zu tun und konnte täglich neue Hundegruppen betreuen und ihr Verhalten beobachten.
Dies hat mir gezeigt, wie klar Hunde untereinander kommunizieren und wie man als Mensch erkennt um was es geht.
Das jeweilige Individuum begeistert mich in der Hundewelt sehr, sodass jeder Hund das Recht hat Schmerz und Stressfrei zu lernen und trainiert zu werden.
Mein Grundsatz im Training ist - jedem Mensch-Hund Team zu zeigen, wie man ohne ruck und ohne Hilfsmittel zum Ziel kommt. Denn eins ist klar , euer Hund kann alles !
IHR müsst nur verstehen wie ihr es umsetzt.
Die kynologische Basis
Ontogenese / Verhaltensontogenese
Canine Kommunikation
Konflikt / Mobbing / Bossing
Konfrontation / Konfliktmanagement
Ernährung und Erste Hilfe
Anatomie / Zoonose
Aggression
Tierschutzhunde
Rassekunde
Herdenschutzhunde
Spiel, Motivation und Authorität
Kynotherapie / Resozialisierung
Sachkundenachweis / Wesenstest
Genethik, Epigenetik, Hormone und Neurotransmitter
Kommunikation und Gruppenführung
Recht und Betriebsführung
Ausbildung
Seminare
Fährten-Workshop Andrea Kühne
Spiel, Motivation und Autorität Andrea Kühne
Jagdverhalten Pia Grönig und Anke Lehnen
Hund trifft Hund Christiane Jacobs - Sprich Hund
Mehrhundehaltung- Karine Mastroleo